10 Gründe, warum du mehr Avocado essen solltest! (2023)

Inhaltsverzeichnis

  1. Vollgepackt mit Nährstoffen
  2. Exzellente Quelle für Kalium
  3. Vorteilhaft in der Schwangerschaft
  4. Enthält gute Fette, die gut für das Herz sind
  5. Verbessert die Nährstoffaufnahme
  6. Fördert die Verdauung
  7. Cholesterin- und Triglyceridwerte
  8. Unterstützt beim Abnehmen
  9. Könnte vor Krebs schützen
  10. Gut für die Augen
  11. Avocadoöl zum Braten
  12. Wissen zum Mitnehmen

Um kaum ein Lebensmittel ist in den letzten Jahren so ein Hype entstanden wie um die Avocado. Mit ihrer cremigen Konsistenz und ihrem unverwechselbaren Geschmack ist sie mittlerweile eine beliebte Zutat in verschiedenstenGerichten.

Das sagt unsere Expertin

10 Gründe, warum du mehr Avocado essen solltest! (1)

Christina Wiedemann

Die Diplom-Ökotrophologin und Autorin hilft Menschen, auch in einem stressigen Alltag gesund und ausgewogen zu essen. Dabei setzt sie auf frische, natürliche Produkte und eine saisonale Küche.

"Schon lange steht die Avocado bei uns auf dem Speiseplan. Kein Wunder, die wertvollen Inhaltsstoffe und die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten machen die grüne Nährstoffbombe zur beliebten Superfrucht. Die steigende Nachfrage hat jedoch auch Auswirkungen auf die Umwelt – Avocados brauchen viel Wasser und haben einen langen Transportweg. Am besten für die Umwelt ist, die gesunden Beeren in Maßen und bewusst zu genießen.

Beim Einkauf auf Früchte aus Bio-Anbau und auf eine regionalere Herkunft achten. Nicht zu vorgereiften Avocados greifen, sondern einfach zu Hause bei Zimmertemperatur in einer Papiertüte nachreifen lassen."

Ob klassisch im Salat, als Belag für ein sommerliches Sandwich oder als Zutat im extravaganten Dessert – kreativen Koch-Fans bieten sich mit der grünen Frucht unzählige Verwendungsmöglichkeiten.

Dass die Avocado so einen Aufschwung erlebt, kommt nicht von ungefähr, denn sie ist nicht nur lecker, sondern auch besonders gesund – aus diesen 10 Gründen:

1.Vollgepackt mit Nährstoffen

Kaum eine Frucht liefert so viele wichtige Nährstoffe wie die Avocado. Sie ist nicht nur eine besonders gute Quelle für gesunde ungesättigte Fettsäuren, sondern auch für eine Menge Vitamine und Mineralstoffe, wie B-Vitamine, Vitamin K, Kalium, Kupfer, Vitamin E und Vitamin C (1). Diese sind für die Gesundheit unerlässlich und spielen bei zahlreichen Vorgängen im Körper eine wichtige Rolle.

100 Gramm Avocado decken bereits 30 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin K und 27 Prozent des Tagesbedarfs an Folsäure ab (2). Zudem punkten Avocados mit Ballaststoffen und Antioxidantien.

100 Gramm Avocado haben 138 Kalorien, 12,5 Gramm Fett und 3,6 Gramm Kohlenhydrate(3). Wie viel Kalorien hat eine halbe Avocado?Je nach Größe hat eine halbe Avocado etwa 200 bis 250 Kalorien aufgrund deshohen Anteils an Pflanzenfett.

Merke!

Avocados sind besonders gesund, weil sie eine ganze Menge wichtiger Nährstoffe enthalten. Sie sind ein guter Lieferant für Folsäure, Vitamin K, Kalium und auch Vitamin E. Zudem sind sie reich an gesunden Fettsäuren.

(Video) ➤ 5 Gründe, warum DU weniger/keine Avocado essen solltest! | Max GREEN

Rezept mit Video: Blaubeer-Avocado-Pancakes

2. Exzellente Quelle für Kalium

Jede Zelle ist auf ausreichend Kalium angewiesen, um vernünftig funktionieren zu können. Ist nicht genug Kalium vorhanden, können Nerven- und MuskelzellenSignale nicht mehr richtig weiterleiten.

Vor allem im Hinblick auf einen gesunden Blutdruck und die Herzgesundheit empfiehlt es sich, auf eine ausreichende Kaliumzufuhr zu achten (4).

Studien zeigen, dass Kalium bei Bluthochdruck dazu beitragen kann, den Blutdruck zu senken (5). So ließsich das Risiko für einen Schlaganfall um bis zu 24 Prozent reduzieren.

Ebenso wie Bananen, Brokkoli und Spinatstellen Avocados eine sehr gute Quelle für Kalium dar.

Merke!

Neben Bananen sind Avocados reich an Kalium, welches für eine gute Reizweiterleitung der Zellen wichtig ist. Besonders hilfreich ist es gegen Bluthochdruck.

3. Vorteilhaft in der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft benötigt das heranwachsende Kind eine Vielzahl an Nährstoffen, um gesund und gut entwickelt zur Welt zu kommen.

Ernährt sich die werdende Mutter nährstoffarm, werden viele dieser Nährstoffe aus den körpereigenen Speichern der Mutter gezogen. So geht die Natur sicher, dass das Baby alles bekommt, was es benötigt.

Die Ausnahme macht hierallerdings das Vitamin Folsäure. Es sollte bereits vor Beginn der Schwangerschaftreichlich zugeführt werden, ob nun durch eine gesunde Ernährung oder Nahrunsergänzungsmittel. Eine ausreichende Zufuhr schützt vor Fehlgeburten und Entwicklungsstörungen des Kindes (6).

Schon 100 Gramm Avocado decken knapp ein Drittel des täglichen Folsäurebedarfs eines durchschnittlichen Erwachsenen. Der Folsäurebedarffür Schwangere ist jedoch beinahe doppelt so hoch. Da nicht nur der KörperderMutter, sondern auch das Babyfür seine Entwicklung reichlich Folsäure benötigt, sollte ein doppeltes Augenmerk auf gesunde und folsäurereiche Lebensmittel gelegtwerden.

Neben Avocados sind Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Gemüsesorten, wie Brokkoli oder Spargel, weitere gute Quellen für Folsäure.

Merke!

Folsäure ist für die Entwicklung von Kindern im Mutterleib sehr wichtig. Avocados sind eine gute Quelle für Folsäure und unterstützen einen gesunden und normalen Schwangerschaftsverlauf.

4. Enthält gute Fette, die gut für das Herz sind

Avocados sind sehr fettreich. Mit knapp 77 Prozent an Kalorien durch Fett führt es die Spitzenliste der fetthaltigen pflanzlichen Lebensmittel an.

(Video) 7 gute Gründe, warum du häufiger Avocado essen solltest

Einige Experten sagen sogar, dass die ungesättigten Fettsäuren der Avocadoaufgrund des Enzyms Lipase beim Fettabbau helfen können. Das Enzym steuert die Fettverbrennung während der Verdauung und im Fettgewebe, sodass das Speichern des Avocado-Fettsverhindert und der Fettabbau im Körper beschleunigt wird.

Anders als zum Beispiel Wurst oder Käse, ist das Fett in Avocados sehr gesund. Ähnlich zuOlivenöl ist es reich an Ölsäure, welcheEntzündungen im Körper bekämpftund sich positiv auf die Herzgesundheit auswirkt (7).

Merke!

Avocados sind reich an ungesättigten Fettsäuren und damit sehr gesund. Ähnlich wie Olivenöl sind Avocados ein Bestandteil einer antientzündlichen Ernährung und damit gut für das Herz.

5. Verbessert die Nährstoffaufnahme

Einige Nährstoffe benötigen Fett, um richtig aufgenommen werden zu können. Vor allem die fettlöslichen Vitamine A, E und K kommen nicht ohne Fett aus.

Eine Studie verglich die Beta-Carotin-Aufnahme aus zwei Salaten miteinander. Der eine Salat wurde mit und der andere ohne Avocados zubereitet. Die Beta-Carotin-Aufnahme bei dem Avocado-Salat war um bis zu 17-mal höher (8).

Es lohnt sich also Gemüse mit Avocados zu kombinieren, um das volle Nährstoffpotenzial der Lebensmittel auszuschöpfen.

Merke!

Fettlösliche Vitamine werden im Beisein von Avocados besser aufgenommen. Die Kombination von Gemüse mit der gesunden Frucht ist also ideal.

6. Fördert die Verdauung

Mit fast sieben Gramm Ballaststoffen auf 100 Gramm ist die Avocado eine sehr gute Quelle für die unverdaulichen Pflanzenfasern (1).

Die Empfehlung von mindestens 30 Gramm Ballaststoffen pro Tag erreichen nur wenige Menschen. Der Durchschnittsdeutsche kommt täglich gerade einmal auf 24 Gramm Ballaststoffe(9).

Dabei könnte man viele Probleme, wie Verstopfung oder Durchfall, durch eine erhöhte Zufuhr verhindern. Ballaststoffe sind sehr wichtig für eine normale Darmfunktion. Sie lockern den Stuhl auf und erleichtern dem Darm somit den Nahrungsbrei weiterzubefördern.

Außerdem dienen Ballaststoffe den nützlichen Bakterien unseres Darms als Nahrung. Wer also viele Ballaststoffe zu sich nimmt, verbessert auch seine Darmflora.

Merke!

Avocados liefern mit ihrem hohen Ballaststoffanteil einen wichtigen Beitrag zur Darmgesundheit. Mindestens 30 Gramm Ballaststoffe sollten pro Tag idealerweise gegessen werden.

7. SenktCholesterin- und Triglyceridwerte

Da die weltweit häufigste Todesursache Herzkreislauferkrankungen sind, steht die Herzgesundheit für viele Menschen an oberster Stelle. Zu hohe Cholesterin- und Triglyceridwerte gelten als Risikofaktoren für einen Schlaganfall oder Herzinfarkt.

Studien konnten zeigen, dass eine Ernährung mit reichlich Avocado und ungesättigten Fettsäuren zu einer deutlichen Verminderung des Gesamtcholesterinspiegels führte. Auch das Verhältnis von „gutem“ HDL zu „schlechtem“ LDL verbesserte sich. So sank das LDL-Cholesterin um bis zu 22 Prozent, während das HDL um bis zu elfProzent anstieg.

(Video) Sind Avocados wirklich so gesund? Das sagt die Wissenschaft…

Die Triglyceridwerte der Teilnehmer sanken im Rahmen der Studien um bis zu 20 Prozent (10).

Merke!

Eine Ernährung mit reichlich ungesättigten Fettsäuren, wie die der Avocado, führt zu einer deutlichen Verbesserung der Cholesterin- und Triglyceridwerte.

8. Unterstütztbeim Abnehmen

Avocados können uns beim Abnehmen unterstützen, indem sie ein langanhaltendes Sättigungsgefühl hervorrufen.

Zu diesem Ergebnis kam eine Studie, welche die Effekte von Avocados auf das Sättigungsgefühl und den Blutzuckerspiegel untersuchte. Die Studienteilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe bekam einen Salat ohne und die andere Gruppe einen Salat mit Avocado zu essen.

Teilnehmer der Avocado-Gruppe fühlten sich zu 23 Prozent mehr gesättigt und hatten ein um 28 Prozent niedrigeres Verlangen in den nächsten fünf Stunden wieder etwas zu essen (11).

Mittverantwortlich für diesen Effekt scheint der hohe Anteil an gesunden Fetten zu sein. Diese liefern dem Körper einen langsamen, gleichmäßigen Strom an Energie. Die zusätzlichen Ballaststoffe in der Avocado sorgen ebenfalls für einen stabilen Blutzuckerspiegel (12).

Die Wissenschaftler der Avocado-Studie sehen ein großes Potenzial in der grünen Frucht, wenn es um das Verhindern von unnötigen Zwischenmahlzeiten geht. Wer also Probleme damit hat zwischen den Hauptmahlzeiten nichts zu essen, dem könnte es helfen eine halbe Avocado pro Tag in die Ernährung einzubauen.

Kennen Sie schon denEAT SMARTER-Abnehmkurs? In nur 12 Wochen können Sie es schaffen, gesund abzunehmen und Ihre Ernährung langfristig umzustellen. Hier erfahren Sie mehr:

zum Kurs

Merke!

Avocados helfen dabei den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Außerdem machen sie satt und sorgen so dafür, dass weniger Zwischenmahlzeiten und damit auch weniger Kalorien gegessen werden.

9. Könntevor Krebs schützen

Eine ballaststoffreiche Ernährung, die auf Vollkornprodukten, Gemüse und Obst basiert, steht im Zusammenhang mit einem niedrigeren Risiko für viele Krebsarten, wie Brust-, Prostata- oder Darmkrebs (13).

Bei der derzeitigeBeliebtheit von Avocados liegt es nahe sich die Frage zu stellen, welchen Effekt dieses Lebensmittel auf bestimmte Krebsarten hat. Es finden sich erste Anzeichen dafür, dass Avocados bei der Prävention von Krebs hilfreich sein könnten.

In einer Studie konnte Avocado-Extrakt das Zellwachstum von Prostatakrebszellen stören (14). In einer weiteren Studie konnten Avocados die Nebenwirkungen der Chemotherapie auf die Lymphozyten reduzieren (15).

Da diese Untersuchungen jedoch nicht beim lebenden Menschen beobachtet, sondern in einer Petrischale durchgeführt wurden, sind diese Ergebnisse noch nicht eindeutig genug, um eine klare Aussage zuzulassen.

Merke!

(Video) Warum du keine Avocados mehr essen solltest

Avocados könnten als Teil einer pflanzenbasierten Ernährung zum Schutz vor einigen Krebsarten beitragen. Bislang gibt es jedoch nicht genug Untersuchungen, um eine direkte Schutzwirkung nachweisen zu können.

10. Gut für die Augen

Avocados sind eine gute Quelle für das AntioxidantLutein. Lutein spielt bei der Gesundheit des Auges eine wichtige Rolle.

So kann eine hohe Zufuhr an Lutein und anderen Carotinoiden das Risiko senken im hohen Alter an Augenkrankheiten zu erkranken .

Zu diesen Augenkrankheiten zählt der graue Star, ebenso wie eine Makuladegeneration (16).

Merke!

Avocados sind reich an Lutein. Sie schützen dank ihrem hohen Luteingehalt vor Augenkrankheiten, die häufig im späteren Verlauf des Lebens auftreten.

Avocadoöl zum Braten

Wer nach einer Alternative zu Olivenöl sucht, ist bei Avocadoöl an der richtigen Adresse. Es kann auf Temperaturen bis zu 270 Graderhitzt werden. Damit gehört es zu den besten Ölen, wenn es um dasAnbraten von Lebensmittelngeht (17).

Avocadoöl bietet einige der Gesundheitsvorteile, welche auch die Frucht selbstbietet. So ist es reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E und punktet mit einem hohen Gehalt an Lutein.

Diese Inhaltsstoffe fördern einen gesunden Cholesterinspiegel, verbessern die Nährstoffaufnahme und halten die Augen auch im hohen Alter gesund.

Wer ein gutes nativesAvocadoöl sucht,wird im Internet schnell fündig. 250 Milliliter kosten derzeit 8,99 Euro. Das ist natürlich etwas mehr als man von Raps- oder Olivenöl gewohnt ist, jedoch rechtfertigt der große Gesundheitswert und Produktionsaufwand den Preisaufschlag allemal.

Wissen zum Mitnehmen

Die Avocado ist eine Nährstoff-Bombe und kann gut und gerne als Superfood bezeichnet werden.

Sie ist reich an den Vitaminen E undK und stellt eine ideale Quelle für Folsäure und Kalium dar.

Seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten macht die Avocado zum Liebling aller Köche. Zahlreiche Rezepte bedienen sich des cremig-grünen Geschmacks der Avocado. So lieben auch wir von EAT SMARTER die Avocado und haben unsere 30 liebsten Rezepte in einem Kochbuch zusammengefasst.

Wer regelmäßig Avocados in seine Mahlzeiten einbaut, ist in der Regel länger satt und neigt so weniger zu unnötigen Zwischenmahlzeiten. Außerdem werden viele Nährstoffe aus den Mahlzeiten besser aufgenommen.

Durch seine gesunden Fette unterstützt die Avocado die Gefäßgesundheit und kann somitvor einem Schlaganfall oder Herzinfarkt schützen.

Wissenschaftlich geprüft von unseren EAT SMARTER Experten

FAQs

Warum sollte man Avocado essen? ›

Avocados haben ihren guten Ruf zu Recht: Sie liefern unter anderem Folsäure, Vitamin K, die Vitamine D, B6 und E sowie Kalium und Kalzium. Außerdem sind sie reich an ungesättigten Fettsäuren. Trotz ihres hohen Fettgehalts sind sie also gesund.

Was macht die Avocado so gesund? ›

Avocados sind besonders gesund, weil sie eine ganze Menge wichtiger Nährstoffe enthalten. Sie sind ein guter Lieferant für Folsäure, Vitamin K, Kalium und auch Vitamin E. Zudem sind sie reich an gesunden Fettsäuren. Jede Zelle ist auf ausreichend Kalium angewiesen, um vernünftig funktionieren zu können.

Ist es gut jeden Tag eine Avocado zu essen? ›

Wenn du jeden Tag Avocado isst, verbessert du deine Konzentrationsfähigkeit und das Erinnerungsvermögen. Die große Menge an Omega 3-Fettsäuren und Vitamin E unterstützen nämlich deine kognitiven Fähigkeiten.

Für welche Organe sind Avocados gut? ›

Avocado unterstützt die Funktion der Gebärmutter. Avocados enthalten reichlich ungesättigte Fettsäuren und Antioxidantien, die eine entzündungshemmende Wirkung haben.

Warum ist Avocado gut für die Haut? ›

Avocados sind reich an Omega-6- und Omega-9-Fettsäuren und Vitamin A, C und E. Deine Haut wird durch diese Inhaltsstoffe gut durchfeuchtet, intensiv gepflegt und die enthaltenen Antioxidantien können langfristig für eine glattere, jugendlichere und strahlende Haut sorgen.

Ist Avocado essen gut für die Haare? ›

Avocado: So pflegt die Superfrucht das Haar

Dann holen Sie sich schnell eine Avocado aus der Küche. Der leckere Alleskönner pflegt mit seinen wertvollen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren die Kopfhaut und das Haar: Auf der Kopfhaut aufgetragen wirkt das Öl rückfettend und pflegt trockene, juckende Kopfhaut.

Ist die Avocado gut für die Leber? ›

Der in Avocados enthaltene Antioxidans Glutathion wird auch in den Zellen der menschlichen Leber hergestellt. Dieser erfüllt den Zweck, freie Radikale und Giftstoffe abzuwehren und die Bildung neuer Leberzellen zu unterstützen.

Was ist gesünder Butter oder Avocado? ›

Im Gegensatz zu ihrem Namensvetter, der Butter, sind Avocados allerdings besonders reich an gesünderen, ungesättigten Fettsäuren. Das macht sie vor allem in der veganen Küche besonders beliebt.

Ist es gut Abends Avocado zu essen? ›

Bei Streit und Stress also Avocado auf den Speiseplan nehmen – vor allem abends: Sie enthält Tryptophan, eine Aminosäure, die der Körper in das Hormon Melatonin umwandelt. Das lässt gut schlafen.

Warum macht Avocado schlank? ›

Avocados können beim Abnehmen helfen

Wie bereits erwähnt, der hohe Fettanteil in Avocados macht nicht dick, ganz im Gegenteil: Da die Avocado fast ohne Kohlenhydrate daherkommt, sättigen ihr Fett und die vielen Ballaststoffe lang anhaltend.

Wie isst man am besten eine Avocado? ›

Avocados schmecken nur roh, gegart werden sie bitter. Ihr leicht nussiges Aroma passt sehr gut zu Salat. Auch als Mus oder püriert als Guacamole-Dip oder mit etwas Salz auf Brot sind die Früchte ein Genuss.

Sind Avocados gut für den Magen? ›

Avocados sind reich an Kalium, Ballaststoffen und magenfreundlichen Ölen. Sie helfen, die Verdauung in Schwung zu bringen und schmecken roh hervorragend – leicht salzen und pfeffern und auf dem Toast genießen.

Warum Avocado mit Tomate essen? ›

Lebensmittel kombinieren: Tomate und Avocado

Tomaten und Avocado sind deswegen eine gute Kombination, weil die Tomate mit ihrer roten Schale viele Carotinoide enthält. Die größte Menge davon macht das Carotinoid Lykopin aus - besonders viel davon sitzt in der Schale.

Sind Avocados gut gegen hohen Blutdruck? ›

Avocados haben einen hohen Kaliumgehalt, der sich senkend auf den Blutdruck auswirkt. Ein gesenkter Blutdruck heißt: weniger Risiko für einen Schlaganfall und stärkere Herzgesundheit.

Wie oft in der Woche darf man Avocado essen? ›

Wissenschaftler behaupten: Eine Avocado pro Woche zu essen, ist gut für das Herz. Avocados sind gleichbedeutend mit einer gesunden Ernährung. Eine über 30 Jahre lang durchgeführte Studie zeigt, dass die mexikanische Frucht mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist.

Sind Avocados gut gegen Haarausfall? ›

Das Vitamin E aus der Avocado verbessert die Durchblutung und die Sauerstoffversorgung der Kopfhaut – eine wesentliche Grundlage für starkes und gesundes Haar. Außerdem bekommen Sie Kalium, Folsäure und B-Vitamine.

Ist Avocadoöl gut für die Haare? ›

In der Haarpflege eignet sich Avocadoöl, um sprödes Haar wieder gesund zu pflegen und geschmeidig zu machen. Dazu bewirken die Inhaltsstoffe, dass das Haar gegen Umwelteinflüsse gestärkt wird und schön glänzt.

Kann man die Schale von der Avocado essen? ›

Die Avocadoschale von manchen Sorten ist essbar. Die Schale von "Hass"-Avocados eher nicht. Sie ist dick und hart und schmeckt extrem bitter. Wenn Sie die Avocadoschale daher probieren möchten, dann wählen Sie Sorten mit dünner und weicher Schale.

Welches Obst macht schöne Haare? ›

Gegen Spliss und Haarbruch: Aprikosen

Sie sind nicht nur total lecker, Aprikosen können Dich auch mit viel Vitamin B5 versorgen, dass Dir volles und kräftiges Haar verleiht. Dadurch kann nicht nur Spliss und Haarbruch entgegen gewirkt werden, sondern beschert Dir auch volleres Haar.

Ist Avocado gut für Sport? ›

Avocado unterstützt beim Sport und hilft gegen Muskelkater

Außerdem liefern sie für den Sport langfristige Energie. Sie enthaltenen Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalzium, Eisen und Magnesium, welche bei der Regenerierung der Muskeln helfen und auch den fiesen Muskelkater vorbeugen.

Was essen für glänzendes Haar? ›

Die richtige Ernährung für glänzende Haare

Die Antwort: Zink und Selen. Das Spurenelement Zink steckt in Käse, Eiern, Rind und Geflügel. Ihr Frühstücksei oder Omelette ist also schon der erste Schritt zur Traum-Mähne. In dieser Mahlzeit findet sich übrigens auch Selen.

Welches Obst reinigt die Leber? ›

Vier Wochen Kur um Leber zu regenerieren

Der Verzicht auf schädliche Substanzen wie Alkohol und Nikotin, ausreichend Flüssigkeit, Gemüse, Nüsse und Obst wie Erdbeeren, Orangen, Mandarinen oder Bananen und Kräuter sollten aber auch danach zum Lebenswandel für eine gesunde Leber gehören.

Was entfettet die Leber? ›

Brokkoli regt wie Rettich und Radieschen die Leber an, weil die Gemüsesorten Senfölglykoside enthalten. Bittere Salate und Löwenzahn regen die Fettverbrennung an, was einen entgiftenden Effekt auf den Körper hat. Auch Artischocken enthalten viele Bitterstoffe, die eine leberentgiftende Wirkung haben.

Ist Avocado gut bei Fettleber? ›

Folgende Lebensmittel sind reich an Eiweiß beziehungsweise Proteinen und sollten bei bestehender Fettleber vermehrt auf dem Speiseplan stehen: Avocado.

Was ist eine Avocado Obst oder Gemüse? ›

Dennoch haben sich zumindest die Botaniker bei der Avocado nun geeinigt: Sie wächst als Beere am Baum und gehört somit (zumindest botanisch) eindeutig zum Obst.

Ist in Avocado Eisen? ›

Avocados sind reich an Mineralstoffen, vor allem Magnesium, Kalium und Eisen. Nicht zuletzt machen die Vitamine der B-Gruppe, das Provitamin A als Vorstufe des Vitamin A und die Vitamine E und K die Avocado zu einem Lebensmittel mit beträchtlichem Nährwert.

Ist in Avocado Omega 3 enthalten? ›

Die Avocado ist zudem sehr reich an Omega 3 Fettsäuren, welche wichtig für ein starkes Immunsystem sind und zusätzlich als Energielieferant fungieren. So haben 100 Gramm Butter mit 741 Kalorien fast den fünffachen Kalorienwert im Vergleich zur Avocado.

Ist Avocado gut gegen Bauchfett? ›

Eine halbe Avocado täglich kann Übergewicht vorbeugen

Probanden, die täglich eine halbe Frucht aßen, wiesen im Schnitt ein 33 Prozent geringeres Risiko für Übergewicht und Bauchfett auf. Das Superfood könne demnach nicht nur beim Gewichtsverlust helfen, sondern auch den Bauchumfang verringern.

Was ist der beste Fettkiller? ›

Das beste Fettkiller-Essen

Wer hätte das gedacht: In Grapefruits steckt echte Fettkiller-Power. Verantwortlich sind dafür die in der Frucht enthaltenen Bitterstoffe, die aufgenommenes Fett im Körper direkt dorthin leiten, wo es auch verbrannt werden kann. Das macht Grapefruits zum idealen Nachtisch.

Was kann man abends anstelle von Brot essen? ›

Gedünstetes Gemüse

Vielleicht nicht optimal als Frühstück ... aber für den Abend die ideale Alternative zu Brot. Denn Gemüse enthält viele wichtige Vitamine und liegt gedünstet nicht schwer im Magen.

Ist Avocado ein Fatburner? ›

Fatburner: Avocado

Ja, die Avocado ist fettreich – aber Gott sei Dank voller einfach ungesättigten Fettsäuren. Außerdem kurbelt die Aminosäure L-Carnitin die Fettverbrennung in der Leber an. Achtung, werfen Sie Ihren Avocdokern niemals weg, denn er ist eine wahre Geheimwaffe.

Ist eine ganze Avocado zu viel? ›

Eine Avocado hat um die 440 Kalorien und 47 Gramm Fett, d. h. bei einem Tages-Bedarf von 2000 Kalorien und insgesamt 65 Gramm Fett, deckt eine Avocado bereits über 70 Prozent des gesamten Fett-Bedarfs! Unser Tipp: Iss nicht mehr als eine halbe Avocado am Tag!

Ist Avocado gut für den Stoffwechsel? ›

Die Avocado wirkt regulierend auf den Insulinspiegel im Blut. Trotz des hohen Fettgehalts, immerhin rund 23 Gramm Fett pro 100 Gramm Avocado, kann die Avocado die Fettverbrennung ankurbeln. Das liegt insbesondere am Enzym Lipase, welches die Fettverbrennung während der Verdauung und im Fettgewebe steuert.

Welche Gewürze passen gut zu Avocado? ›

Wie kann man Avocado würzen? Da Avocado sehr fettreich ist, bietet es sich an, mit der feinen Säure von Limetten oder Zitronen zu arbeiten. Dazu gehören auf jeden Fall auch Salz und Pfeffer; wer mag, würzt außerdem mit Knoblauch. Milde Curry-Mischungen passen auch sehr gut zur Avocado.

Wann ist die beste Zeit für Avocados? ›

Saison. Wie so viele tropische Früchte haben auch Avocados das ganze Jahr hindurch Saison. In der Regel sind in der Zeit zwischen September und Mai qualitativ hochwertige Avocados im Handel erhältlich.

Ist Avocado entzündungshemmend? ›

Beispielsweise verfügen Avocados über die Vitamine B, C1, E und K. Entzündungshemmend: Im Gegensatz zu vielen Produkte, enthalten Avocados gesunde Fette und sind reich an Ölsäure, welche zur antientzündlichen Ernährung beiträgt.

Was verträgt sich nicht mit Avocado? ›

Gerne werden mehrere Obstsorten gemeinsam in einer Schale gelagert. Doch manche Fruchtsorten bringen den Platznachbarn schneller zum Verfaulen und sollten daher getrennt aufbewahrt werden.

Sind Avocados gut bei Verstopfung? ›

HERZHAFTES FRÜHSTÜCK BEI VERSTOPFUNG: BELEGTES BROT MIT AVOCADO (BALLASTSTOFFGEHALT: 14 GRAMM) Für diesen ballaststoffreichen Snack brauchst du: Eine halbe Avocado.

Warum sind Avocados so günstig? ›

Die Avocados kommen über große Containerschiffe zu uns nach Europa. Ebenfalls zu beachten ist die Menge an Wasser und Fläche, welche für ertragreiche Avocado-Felder benötigt werden. So werden in etwa 1500 bis 4000 Hektar pro Jahr gerodet, um Platz zu schaffen.

Kann man bei der Tomate alles essen? ›

Tomaten enthalten in den Blättern und Stängel sowie in den grünen noch unreifen Früchten geringe Mengen Solanin (0,2 % in der unreifen Frucht). Das Solanin ist allerdings in diesen Mengen kaum gesundheitsschädlich. Die Blätter und die grünen Früchte sollte man dennoch nicht essen.

Warum Tomate essen? ›

Tomaten: Gesund essen Tomaten haben's in sich. Reichlich Vitamin C, Kalium, Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Lykopin und noch viel mehr machen Tomaten so gesund. Tomaten bestehen zu 94 Prozent aus Wasser und liefern nur 17 kcal je 100 g. Außerdem enthalten sie Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe.

Hat Avocado viel Cholesterin? ›

Studien zeigen, dass sich der Verzehr von Avocados durch die gesunden Fettsäuren positiv auf den Cholesterinspiegel auswirkt. Dabei verbesserte sich das Verhältnis von sogenanntem "guten" Cholesterin (HDL) zu "schlechtem" (LDL) Cholesterin.

Welches Obst senkt den Puls? ›

Rosinen sind der ideale Snack für zwischendurch: Durch den hohen Kaliumanteil haben Rosinen einen positiven Effekt auf die Arterien und wirken Blutdruck senkend. Auch Datteln sind besonders reich an Kalium und daher empfehlenswert. Bereits drei Datteln pro Tag decken den täglichen Bedarf.

Welches Obst senkt den Blutdruck? ›

Beeren senken Blutdruck

Ob Heidelbeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Aroniabeeren oder Johannisbeeren. Beeren liefern wertvolle Pflanzenstoffe, etwa die dunkelblauen Anthocyane, die vor Bluthochdruck schützen können.

Ist Avocado gut für das Herz? ›

Avocados enthalten mehrere Inhaltsstoffe, die unabhängig voneinander mit Vorteilen für die Gesundheit von Herz und Gefäßen verbunden sind - darunter einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Phytonährstoffe und bioaktive Substanzen.

Wie viel Zucker steckt in einer Avocado? ›

Avocado: 1,4 Gramm Zucker

Hier stammt die Süße nur aus Glukose. Damit ist die Kandidatin fruktosefrei und auch für Menschen mit einer Fruktoseunverträglichkeit ideal!

Wie viel Avocado sollte man am Tag essen? ›

Avocado macht langanhaltend satt

Das liegt daran, dass das Fett überwiegend aus ungesättigten Fettsäuren besteht. Da man durch Kohlenhydrate zunimmt und die Avocado mit ungefähr zwei Gramm eher sehr kohlenhydratarm ist, ist der regelmäßige Verzehr dieser Frucht unbedenklich.

Warum sollte man nicht so viel Avocado essen? ›

In der Studie wurden 1614 Avocados untersucht. Bei 17 Prozent entdeckten die Forscher Listerien auf der Schale. Diese können bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem schwere Infektionen, wie Hirnhautentzündungen und Blutvergiftungen, auslösen. An weniger als einem Prozent wurden sogar Salmonellen diagnostiziert.

Wie gesund ist Avocado für die Leber? ›

Der in Avocados enthaltene Antioxidans Glutathion wird auch in den Zellen der menschlichen Leber hergestellt. Dieser erfüllt den Zweck, freie Radikale und Giftstoffe abzuwehren und die Bildung neuer Leberzellen zu unterstützen.

Ist eine Avocado ein Obst? ›

Dennoch haben sich zumindest die Botaniker bei der Avocado nun geeinigt: Sie wächst als Beere am Baum und gehört somit (zumindest botanisch) eindeutig zum Obst.

Wie gut ist Avocado zum Abnehmen? ›

Der Fettanteil einer Avocado macht 83 Prozent der enthaltenen Kalorien aus. Der hohe Energiegehalt hält länger satt und kann das Abnehmen unterstützen.

Ist Avocado ein fettkiller? ›

Die Avocado enthält besonders viele dieser gesunden Fettsäuren - das macht die Power-Frucht zu einem echten „Kilo-Killer“. Die ungesättigten Fettsäuren heizen den Fettstoffwechsel ein, in der Folge werden mehr Kalorien verbrannt. Verantworlich dafür ist das Enzym Lipase.

Sind Avocados gut gegen Pickel? ›

Die Avocado besitzt neben einer feuchtigkeitsspendenden Wirkung auch antiinflammatorische Eigenschaften und kann so Anzeichen von Pickeln und Mitessern mildern.

Videos

1. Wie gesund sind Avocados wirklich?
(Schrittanleitungen)
2. 7 Gründe, warum Avocados gesund sind
(Positive Gesundheit)
3. 6 gute Gründe warum DU Avokadokerne essen solltest!
(Gesundheitsblatt)
4. Das passiert, wenn du eine AVOCADO am Tag isst!
(Schrittanleitungen)
5. Er isst täglich 1 Avocado, das ist mit seinem Körper passiert!
(Schrittanleitungen)
6. Die 10 besten Lebensmittel zur Entlastung und Reinigung der Leber
(Ich weiß)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Cheryll Lueilwitz

Last Updated: 10/29/2023

Views: 6051

Rating: 4.3 / 5 (74 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Cheryll Lueilwitz

Birthday: 1997-12-23

Address: 4653 O'Kon Hill, Lake Juanstad, AR 65469

Phone: +494124489301

Job: Marketing Representative

Hobby: Reading, Ice skating, Foraging, BASE jumping, Hiking, Skateboarding, Kayaking

Introduction: My name is Cheryll Lueilwitz, I am a sparkling, clean, super, lucky, joyous, outstanding, lucky person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.